Um die Kritik einiger EU-Regierungen und -Parlamente zu umgehen, will die Europäische Kommission das Abstimmungsverfahren für anstehende Handelsabkommen mit Mexiko, Chile und den Mercosur-Ländern (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) ändern und die Abkommen leichter und schneller von der EU durchsetzen lassen. Wir, die Organisationen der Zivilgesellschaft, lehnen diesen Schritt ab, da er demokratischen Teilhaberechte untergraben würde!

Dieser so genannte “Splitting”-Versuch der Europäischen Kommission würde bedeuten, dass die handelspolitischen Säulen der Assoziierungsabkommen mit Drittländern ohne die Zustimmung aller EU-Mitgliedstaaten im Rat der EU und ohne jegliche nationale Ratifizierung angenommen würden. Dies wäre ein Angriff auf die Demokratie und eine schwerwiegende Abkehr von den Regeln für handelspolitische Entscheidungen und der derzeitigen Praxis, wonach Assoziierungsabkommen einstimmig von den EU-Regierungen sowie von einer Mehrheit im Europäischen Parlament und von allen Parlamenten auf nationaler Ebene gebilligt werden müssen. 

Der Schritt der Europäischen Kommission ist ein zynischer technischer Weg, um sicherzustellen, dass die von ihr ausgehandelten Handelsabkommen trotz ihrer Kontroversen über Abholzung, Klimawandel und Menschenrechtsverletzungen schnell in Kraft treten. Das Manöver würde den Widerstand einiger EU-Regierungen und nationaler und/oder regionaler Parlamente aushebeln.

Im Falle des EU-Mercosur-Abkommens zum Beispiel würde diese Aufspaltung den Widerstand der Parlamente in Österreich, den Niederlanden, Wallonien und Brüssel umgehen, da ihre Zustimmung nicht mehr erforderlich wäre. Das Gleiche gilt für die derzeitigen Positionen einiger Regierungen, z. B. der französischen, die erklärt haben, dass sie das EU-Mercosur-Abkommen in seiner derzeitigen Form nicht ratifizieren können, weil sie negative Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsbestimmungen befürchten. Sie hätten dann im Rat der Europäischen Union kein Vetorecht mehr. Es wäre auch ein Verstoß gegen die Verhandlungsrichtlinien, die der Europäische Rat der Europäischen Kommission 1999 gegeben hat, und gegen dessen Schlussfolgerungen von 2018.

Der gesamte Prozess der Prüfung des EU-Mercosur-Abkommens basierte auf dem gemeinsamen Verständnis, dass die Mitgliedstaaten entweder im Rat oder durch Ratifizierung auf nationaler Ebene ein Veto einlegen würden können. Die Kommission kann diesen Prozess nicht abkürzen. Dies würde zu verfahrenstechnischen Fallstricken führen und gegen die europäischen Verträge verstoßen. 

Wir Organisationen der Zivilgesellschaft lehnen das “splitting” von Handelsabkommen vehement ab. Die Aufspaltung der oben genannten Abkommen wird vorgeschlagen, um die bestehenden Bedenken über die negativen Auswirkungen dieser Abkommen auf die biologische Vielfalt, den Klimawandel und die Menschenrechte zu umgehen. Sie gibt wirtschaftlichen Interessen Vorrang vor Nachhaltigkeit. Eine Zustimmung aller EU-Regierungen und nationalen Parlamente ist ein wichtiger demokratischer Akt, der Landwirt*innen, Arbeitnehmer*innen, Verbraucher*innen und allen Bürgern Schutz bietet.

Wir fordern die EU-Handelsminister*innen, die EU-Regierungen und die nationalen Parlamentarier*innen auf, sich für die demokratische Kontrolle von Handelsabkommen einzusetzen und sich den unverschämten Versuchen der Europäischen Kommission, den Widerstand zu umgehen, entgegenzustellen.

Unterschreibende Organisationen:

Asamblea Argentina mejor sin TLCArgentina
ATTAC ArgentinaArgentina
Diálogo 2000Argentina
Red de Género y ComercioArgentina
Tierra Nativa / ArgentinaArgentina
Anders HandelnAustria
Attac AustriaAustria
DKA Austria – DreikönigsaktionAustria
GLOBAL 2000 – Friends of the Earth AustriaAustria
ÖBV-Via Campesina AustriaAustria
Österreichischer Gewerkschaftsbund (Austrian Trade Union)Austria
Parents For Future AustriaAustria
Parents for Future WaldviertelAustria
transform!atAustria
Welthaus GrazAustria
ZAMMMAustria
11.11.11 – Coalition for International SolidarityBelgium
ATTAC Wallonie BruxellesBelgium
Centre national de coopération au développement (CNCD-11.11.11)Belgium
Centre tricontinental – CETRIBelgium
ENTRAIDE ET FRATERNITEBelgium
Eurogroup for AnimalsBelgium
FernBelgium
Forum Gauche EcoliogieBelgium
FUGEABelgium
MOC – Mouvement ouvrier ChretienBelgium
Amigos de la TierraBrazil
Comissão Pastoral da TerraBrazil
FASE – Solidariedade e EducaçãoBrazil
Instituto PACSBrazil
Rede Jubileu Sul BrasilBrazil
Brazilian Front Against the Eu-Mercosur and EFTA-Mercosur AgreementsBrazil 
Brazilian Network for People’s Integration (Rebrip)Brazil 
MSTBrazil 
The Institute of Socioeconomic Studies (Inesc)Brazil 
CODEFFChile
Fundación Vegetarianos HoyChile
Werken RojoChile
Réseau des Organisations de la Société Civile pour le Développement du Tonkpi (ROSCIDET)Côte d’Ivoire
Amigu di Tera (Friends of the Earth Curaçao)Curaçao
Hnutí DUHA – Friends of the Earth Czech RepublicCzech Republic 
Re-set: platform for social-ecological transformationCzech Republic 
Global AktionDenmark
KULU – Women and Development (national NGO network)Denmark
Estonian Green MovementEstonia
European Attac NetworkEuropean
European Coordination Via Campesina (ECVC)European
foodwatch InternationalEuropean
Friends of the Earth EuropeEuropean
WeMove EuropeEuropean
WeMove Europe.European
Attac FinlandFinland
Friends of the Earth FinlandFinland
AitecFrance
Alofa TuvaluFrance
Amis de la Terre France / Friends of the Earth FranceFrance
Attac FranceFrance
CADTM FranceFrance
Collectif Stop CETA-MercosurFrance
Comité Pauvreté et PolitiqueFrance
Committee in Solidarity with Indigenous Peoples of the Americas (CSIA-Nitassinan)France
Confédération paysanneFrance
Fédération syndicale SUD-EnergieFrance
Fondation CopernicFrance
Fondation pour la Nature et l’HommeFrance
France Amérique Latine – FALFrance
France Nature EnvironnementFrance
Générations FuturesFrance
Les Ami.e.s de la Confédération paysanneFrance
Les Amis du Monde diplomatiqueFrance
Ligue des Droits de l’Homme (LDH) France
Peuples Solidaires Paris 15France
Veblen Institute for Economic ReformsFrance
ZEAFrance
AbL BayernGermany
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW)Germany
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V.Germany
Armut und Umwelt in AmazonienGermany
ASW Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.Germany
AttacGermany
Berliner WassertischGermany
Bund für Umwelt und Naturschutz BUND e.V.Germany
BUND/FoE Germany, Scientific CommitteeGermany
Bündnis für gerechten WelthandelGermany
Bündnis für gerechten Welthandel MünchenGermany
Christ*innen für den SozialismusGermany
Citizen´s Initiatiive “aufRECHT:FREIdenken Mittelbaden”Germany
Coordination gegen BAYER-GefahrenGermany
Dachverband der Kritischen Aktionär:innenGermany
Deutscher TierschutzbundGermany
dgbgermany
FDCL-Center for Research and Documentation Chile-Latin AmericaGermany
FDNGermany
FIAN GermanyGermany
GAL StaufenbergGermany
Gesellschaft für soziale TransformationGermany
Heidelberger Bündnis für einen gerechten WelthandelGermany
Humanistische UnionGermany
Informationsstelle Peru e.V.Germany
KoBra-Kooperation Brasilien e.V.Germany
Kölner Bündnis für gerechten WelthandelGermany
Konstanzer Byrnes für gerechten WelthandelGermany
LAG Christ*innen DIE LINKE BayernGermany
LBVGermany
LeuphanaGermany
Mehr Demokratie e.V.Germany
MisereorGermany
Muenchner FriedensbuendnisGermany
NaturFreunde DeutschlandsGermany
Netzwerk gerechter WelthandelGermany
ÖDPGermany
PowerShift e.V.Germany
Slow Food DeutschlandGermany
Umweltinstitu München e.V.Germany
VerdiGermany
Weltläden GießenGermany
Wuppertaler Aktionsbündnis Gerechter WelthandelGermany
ATTAC Hungary AssociationHungary
Clean Air Action GroupHungary
Hungarian Climate AllianceHungary
Magyar Természetvédők Szövetsége / Friends of the Earth HungaryHungary
Reflex Environmental AssociationHungary
Védegylet EgyesületHungary
Friends of the Earth InternationalInternational
GRAINInternational
GreenpeaceInternational
Institute for Agriculture and Trade PolicyInternational
Parents For Future GlobalInternational
SumOfUsInternational
SumOfUsInternational
Global Legal Action NetworkIreland
Green PartyIreland
No TTIP/CETA ClareIreland
Wicklow GreensIreland
Ambiente&SaluteItaly
Attac ItalyItaly
Campagna Stop EU-Mercosur ItaliaItaly
Comunità La Piazzetta di PuliccianoItaly
Coordinamento nord sud del mondoItaly
FairwatchItaly
GreenpeaceItaly
MAIS ngoItaly
Amigos de la Tierra América Latina y el Caribe (ATALC)Latin American
Plataforma América Latina mejor sin TLCLatin American
Klima-Bündnis LëtzebuergLuxembourg
Luxembourg, FoE LuxembourgLuxembourg
DECA, EQUIPO PUEBLOMexico
Project on Organizing, Development, Education, and Research (PODER)Mexico
Amigos de la Tierra MéxicoMéxico
Centro de Promoción y Educación Profesionall “Vasco de Quiroga”México
DECA, EQUIPO PUEBLOMéxico
Project on Organizing, Development, Education, and Research (PODER)Mexico / Latin America
Biodynamische VereninigingNetherlands
Both ENDSNetherlands
DierenbeschermingNetherlands
Dutch Footprint NetworkNetherlands
FNVNetherlands
Handel Anders!Netherlands
Landbouwcoalitie voor Rechtvaardige HandelNetherlands
Platform Aarde Boer ConsumentNetherlands
Transnational InstituteNetherlands
VOF van Egmond en ZN.Netherlands
WILPF NLNetherlands
Working group Food JusticeNetherlands
World Animal Protection NLNetherlands
Environmental Rights Action/Friends of the Earth NigeriaNigeria
Centro de Estudios HEÑÓIParaguay
Iniciativa AmotocodieParaguay
SOBREVIVENCIA Amigos de la TierraPARAGUAY
APTPortugal
Associação Guardiões da Serra da EstrelaPortugal
Associação Resistir.infoPortugal
BIOPORTOPortugal
Campo Aberto – associação de defesa do ambientePortugal
ClimáximoPortugal
CNA – Confederação Nacional da AgriculturaPortugal
Eco-CartaxoPortugal
Ecomood PortugalPortugal
FERNANDA SILVAPortugal
GAIA – Grupo de Accao e Intervencao AmbientalPortugal
MARPPortugal
Movimento Cívico Ar PuroPortugal
Palombar – Associação de Conservação da Natureza e do Património RuralPortugal
Plataforma Transgenicos ForaPortugal
ProTejoPortugal
TROCA – Plataforma por um Comércio Internacional JustoPortugal
Znepokojené matkySlovakia
Focus Association for Sustainable DevelopmentSlovenia
Amigos de la TierraSpain
Argentinos en España y ATTACSpain
Asociación Entrepueblos/Entrepobles/Heriarte/EntrepobosSpain
ATTAC SpainSpain
COAG- Coordinadora de Organizaciones de Agricultores y GanaderosSpain
Confederación IntersindicalSpain
ECDDSpain
Ecologistas en AcciónSpain
ELASpain
Parque central sin especulaciónSpain
Permacultura ATTASpain
UGTSpain
Movimiento por la Salud de los PueblosSub región Sur
Amazon Watch SverigeSweden
Jordens VännerSweden
NOrdBrukSweden
Environmental Justice FoundationUnited Kingdom
FRESH EYESUnited Kingdom
Global Justice NowUnited Kingdom
SEED: Strategies for Ethical and Environmental Development, Inc.United States
REDES – Amigos de la Tierra UruguayUruguay
Coalición de Tendencia Clasista (CTC-VZLA)Venezuela